90 Jahre Segelflug-Verein Weißenburg i. Bay. e.V.
Tag der offenen Tür am 27. und 28. Juli 2019
Auch an Weißenburg ging der Trend der 20er Jahre nicht ganz spurlos vorbei, in jeder Stadt einen Flugplatz einzurichten, um verkehrstechnisch den Anschluss nicht zu verlieren. Auch der Rat der Stadt Weißenburg beschloss in dieser Zeit, einen Flugplatz zu bauen. Bei diesem Beschluss ist es bis heute allerdings geblieben, Weißenburg hat bis heute keinen Landeplatz.
Aber zumindest begeisterte Segelflieger fanden sich im Jahre 1929 zusammen, gründeten den Segelflug-Verein Weißenburg und begannen, mit selbst gebauten „Flugapparaten” an den Weißenburger Berghängen diesen neuen Sport auszuüben. Flugplätze waren in dieser Zeit für Segelflugzeuge nicht erforderlich, deshalb konnte man – mit dem Gummiseil – überall dort starten, wo der Wind günstig stand.
Nach der Gründung wurde der Segelflug-Verein Weißenburg Anfang 1930 ins Vereinsregister des Amtsgerichtes Weißenburg eingetragen und eine Liste mit 33 Mitgliedern vorgelegt. Darunter befand sich auch der „Rechtskundige 1. Bürgermeister Dr. Fitz”. Er war es auch, der das erste selbstgebaute Segelflugzeug des jungen Vereins am Nordhang der Ludwigshöhe einweihte, von dort fand dann auch der erste Start dieses „Flugapparates” statt.
Zu seinem 90. Geburtstag veranstaltet der Segelflug-Verein nun einen Tag der offenen Tür, zu dem die Bevölkerung herzlich eingeladen ist. Es werden dabei die heutigen Flugzeuge sowie die Seilwinde – die das Gummiseil abgelöst hat – vorgestellt und erläutert. Es findet „normaler” Flugbetrieb mit Flugzeugschlepp und Winde statt, für Speisen und Getränke wird gesorgt. Beginn ist am Samstag, 27. Juli ab 14:00 Uhr, Sonntag, 28. Juli ab 10:00 Uhr.
Zu den Anfängen unseres Vereins gelangen Sie, wenn Sie » hier « klicken.